Rassestandard
Als Rassestandard oder Zuchtstandard bezeichnet man in der Zucht von domestizierten Tieren charakteristische Merkmale einer Rasse, definiert von Zuchtverbänden. Sein Ziel ist es, das Aussehen, das Erscheinen eines idealen Vertreters der Rasse zu beschreiben. Diese werden als Zuchtziel angestrebt. Der Rassestandard bezieht sich auf den Phänotyp, (Erscheinungsbild wie Aussehen, Charakter, Funktionalität) aber auch auf den Genotyp (genetische Zusammensetzung eines Organismus, Erbanlagen).
In der Schweiz gültig ist der FCI Rassestandard des Portugiesischen Wasserhundes
Der heutige Rassestandard wurde nach dem Hund Leao, der in den 1930er Jahren lebte, formuliert. Leao gehörte einem portugiesischen Fischer aus Albufeira und war dann im Besitz von Vasco Bensaude. 1955 erhielt die Rasse die endgültigen Anerkennung durch den FCI.

Rassetandard für Hunde nach FCI
(FCI, Fédération Cynologique Internationale, Internationaler kynologischer Dachverband, gegründet 22. Mai 1911)
Ein Rassestandard nach Formulierung des FCI ist ein Dokument, das
- Rasse-Urtyp methodisch beschreibt
- nur das beschreibt, was mit blossem Auge erkannt werden kann
- jegliche chirurgische Veränderungen verbietet. „Formulierungen, die chirurgische Eingriffe verlangen, werden in allen FCI-Standards abgelehnt.“ (FCI-Vorstand, Dortmund 2010)
von Züchtern, Eigentümern und Formwertrichtern verwendet wird, um zu bewerten, ob der rassereine Hund:
- ein Temperament hat, das eine Beurteilung ermöglicht;
- die typischen Merkmale seiner Rasse besitzt;
- sich fehlerfrei bewegt. (FCI-Vorstand, Helsinki, Oktober 2013)
Fédération Cynologique Internationale, der größte kynologischen Dachverband, Gründungsdatum 1911
Standard 1955/2013, Rassestandart des FCI Als PDF
Weitere Standards der Dachverbände AKC, CKC und UKC
Somit gibt es weltweit vier Standards. Sie unterscheiden sich am auffälligsten in den Farben der PWDs, aber auch in den aufgezählten Fehlern usw. Interessant aber auch die Charakterbeschreibungen der verschiedenen Standards, was aber vielleicht genau soviel der Kultur der Menschen erzählt.
AKC, American Kennel Club, Dachverband der Rassehundezüchter in den USA, Gründungsdatum 1884
Der Amerikanische Standard, 1991: Breed Standard
PWDCA, The Portuguese Water Dog Club of America, recognized by the American Kennel Club (AKC), National Club of the Portuguese Water Dog.
In 2016 the PWDCA approved an Illustrated Breed Standard.
CKC, Canadian Kennel Club, Dachverband der Rassehundezucht in Kanada, Gründungsdatum 1888
Der Kanadische Standard, 2004: Official Breed Standard
PWDCC, The Portuguese Water Dog Club of Canada
hat einen Vergleich der Standards FCI, CKC und AKC erarbeitet
UKC, United Kennel Club, Dachverband für Hundezucht und Hundesport, Gründungsdatum 1898
Der Englische Standard, 1987/2007 Official UKC Breed Standard